Ihr Ansprechpartner:
Firmeninhaber Kai von Wietersheim
Geruchsbildung und
Schadstoffbelastung
amnos-fertighaussanierung hat sich darauf spezialisiert Fertighäuser aller Hersteller ab den 1960er Jahren zu sanieren.
Bei Fertighäusern, die vor 1984 hergestellt wurden, kann eine unangenehme Geruchsbildung und Schadstoffbelastung auftreten. Die Ursache liegt bei in dieser Zeit eingesetzten Holzschutzmitteln, deren Verwendung heute größtenteils verboten ist.
Die Geruchsbildung entsteht durch Zerfallsprodukte – sogenannte Chloranisole (Tetrachloranisol TeCA oder Trichloranisol TCA), der damals im Wandaufbau verwendeten Holzschutzmittel. Diese können bereits bei sehr niedrigen Konzentrationen zu einer intensiven Geruchsbildung führen.
Nicht alle Fertighäuser weisen diese Geruchsbildung direkt auf. Dabei spielen die individuellen Rahmenbedingungen wie Außen- und Raumklima, Dichtigkeit der Fassade und Wände, Lüftungsverhalten, vor allem jedoch die Feuchtebedingungen innerhalb der Bauelemente eine maßgebliche Rolle. Bei Auftreten einer Geruchsbildung ist immer die Außenwand betroffen, aber auch Innenwände können belastet sein.
Die gute Nachricht
Die Fassadensanierung mit speziellen amnos-Produkten sorgt für eine sichere und dauerhafte Geruchs- und Schadstoffreduktion. Hier schafft amnos effektiv und kostengünstig Abhilfe. Zahlreiche Fertighäuser aus dieser Zeit wurden bereits durch uns erfolgreich saniert.